Fortbildungsworkshops 2020
Veranstaltungsort ist der Trattnerhof in 8102 Semriach.
Come together zum Netzwerken ab 9:00, die Workshops beginnen um 10:00.
Mittagspause und Mittagessen von 12:00-13:30.
1. Workshop am 15.3., 10 bis 15 Uhr
Tagesthema des Workshops ist die achtsame Kommunikation.
Modul 1: Achtsame Berührung mit Ursula Magagna
Modul 2: Mentaler Pilgerweg mit Johannes Gosch
Modul 3: Gedankenhygiene mit Doris Kohlmaier
2. Workshop am 7.6., 10 bis 15 Uhr
Tagesthema des Workshops ist der Tag des Schlafs.
Modul 1: Schlafqualität aus radiästhetischer Sicht mit Ernst Trinkaus
Modul 2: Erwachen des Geistes mit Oliver Spiller
Modul 3: Yoga Nidra mit Doris Kohlmaier
3. Workshop am 15.11., 10 bis 15 Uhr
Tagesthema des Workshops ist Besinnung.
Modul 1: Räuchern und Düfte mit Anna-Maria Thaller-Kerschenbauer
Modul 2: Entspannt und Achtsam durch den Kaufrausch mit NN
Modul 3: Philosophieforum und offene Gesprächsrunde zum Thema Achtsamkeit
Preise:
Es besteht die Möglichkeit den ganzen Tag oder Einzelmodule zu besuchen.
Mitglieder ganzer Tag, € 25,–
Nichtmitglieder ganzer Tag, € 35,–
Mitglieder pro Modul, € 15,–
Nichtmitglieder pro Modul, € 15,–
Anmeldung bitte bis spätestens zwei Wochen vor dem jeweiligen Termin. Als Anmeldung gilt die Anmeldung per E-Mail unter entspanntesoesterreich@gmail.com plus der erfolgten Überweisung des jeweiligen Betrags auf das Konto von Entspanntes Österreich.
Bank: Umweltcenter Gunskirchen; IBAN: AT78 3412 9000 0021 2977.
Bitte den eigenen Namen und die jeweils gebuchten „Module 1, 2 oder 3“, bzw. „ganzer Tag“, im Feld Verwendungszweck angeben.
Stornobedingungen: Bei einer schriftlichen Stornierung bis drei Wochen vor der Veranstaltung verrechnen wir keine Stornogebühr. Bei einer schriftlichen Stornierung bis zwei Wochen vor der Veranstaltung verrechnen wir 50% Stornogebühr. Bei einer schriftlichen Stornierung bis eine Woche vor der Veranstaltung können die Kosten leider nicht rückerstattet werden. Ausnahme sind eine nachweisliche Erkrankung oder eine Verhinderung in Folge höherer Gewalten.
Archiv
8. Fortbildungsworkshop für Entspannungs- und Achtsamkeitstrainer_Innen,
Sonntag, 13. Oktober 2019, im Hotel Trattnerhof in Semriach
Programm:
09.00 – 10.00 Uhr Ankommen, small-talk, netzwerken
10.00 – 11.00 Uhr Modul 1: Makko-ho mit Natalia Medebach
11.15 – 12.15 Uhr Modul 2: Digitale Achtsamkeit mit Annette Stosch
12.15 – 13.30 Uhr Mittagspause
13.30 – 13.45 Uhr Aktivierungsübungen
13.45 – 14.45 Uhr Modul 3: Traumapädagogik mit Nicole Rubenstein
14.45 – 15.00 Uhr Abschluss und Ausklang
Moderation: DI Stefan Trabesinger
Preise:
Mitglieder ganzer Tag, € 25,–
Nichtmitglieder ganzer Tag, € 35,–
Mitglieder pro Modul, € 15,–
Nichtmitglieder pro Modul, € 15,–
Makko-ho: Es besteht aus sechs Dehnungsübungen, durch die man jeden Hauptmeridian des Körpers und die dazugehörigen Organe aktivieren kann, damit die Lebensenergie (Qi) fließt.
Digitale Achtsamkeit: Tipps & Hinweise zur erfolgreichen und sicheren Erstellung von freien und entspannten Designs mit Grafik, Schrift, Text und Musik.
Traumapädagogik: Das Wissen über Psychotraumatisierungen, deren Folgen und Behandlungsmöglichkeiten unterstützt uns dabei, die Resilienz von betroffenen Personen zu fördern.
Vortragende
Natalia Medebach: Zen Shiatsu Gesundheitspraktikerin und Gruppenleiterin, Reiki Meisterin
DIin (FH) Annette Stosch: Studium Informationsdesign, Dipl. Wirbelsäulen- und Beckenbodentrainerin, Dipl. Mental- und Entspannungstrainerin
Mag.a Nicole Rubenstein: Klinische- & Gesundheitspsychologin, Curriculum zur Zertifizierten Traumatherapie (ZAP Wien), Traumatherapie für Kinder und Jugendliche, Traumapädagogik, Übungsleiterin Sportklettern
Anmeldung bitte bis spätestens 30. September 2019. Als Anmeldung gilt die Anmeldung per E-Mail unter entspanntesoesterreich@gmail.com plus der erfolgten Überweisung des jeweiligen Betrags auf das Konto von Entspanntes Österreich.
Bank: Umweltcenter Gunskirchen; IBAN: AT78 3412 9000 0021 2977.
Bitte den eigenen Namen und die jeweils gebuchten „Module 1, 2 oder 3“, bzw. „ganzer Tag“, im Feld Verwendungszweck angeben.
Stornobedingungen: Bei einer schriftlichen Stornierung bis drei Wochen vor der Veranstaltung verrechnen wir keine Stornogebühr. Bei einer schriftlichen Stornierung bis zwei Wochen vor der Veranstaltung verrechnen wir 50% Stornogebühr. Bei einer schriftlichen Stornierung bis eine Woche vor der Veranstaltung können die Kosten leider nicht rückerstattet werden. Ausnahme sind eine nachweisliche Erkrankung oder eine Verhinderung in Folge höherer Gewalten.